KFZ-Versicherung 10 Tipps & Tricks zum Geld sparen
Du möchtest bei deiner KFZ-Versicherung Geld sparen und die besten Leistungen rausholen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag verraten wir dir 10 wertvolle Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deiner KFZ-Versicherung rausholst.

1) Vergleiche und kündige rechtzeitig.
Vergleiche erstmal deinen Tarif zu den aktuellen Preisen. Nutze dafür einen guten Vergleichsrechner. Hier kannst du erstmal die selben Punkte absichern, die du in deiner alten Versicherung abgeschlossen hast um besser zu vergleichen.
Wenn du mit dem neuem Angebot deutlich mehr Geld sparen kannst, macht es Sinn zu überlegen die Versicherung zu wechseln.
In den meisten Fällen kannst du eine KFZ-Versicherung bis zum 30.November eines Jahres kündigen. Erstelle dafür einfach einen “Zweizeiler” als Kündigungsschreiben an deine alter Versicherung per Brief. Per Mail kann es sein, dass die Versicherungsgesellschaft es nicht rechtzeitig anerkennt.
2) Jährlich statt monatlich
Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten dir mehrere Zahlungsrhythmen an.
Monatlich, Quartalsweise, halbjährlich oder jährlich an.
Der günstigste Tarif ist jährlich.
Wenn du jährlich die Summe aufbringst kannst, bekommst du den günstigsten Tarif.
3) Selbstbeteiligung festlegen
Leg die Höhe deiner Selbstbeteiligung fest. Mit einer höheren Selbstbeteiligung sinken die monatlichen Beiträge oft deutlich. Aber Vorsicht: Überlege genau, wie viel du im Schadensfall aus eigener Tasche zahlen könntest. Ein guter Kompromiss spart bares Geld.
Kilometerleistung realistisch angeben
Gib deine jährliche Kilometerleistung realistisch an. Versicherungen kalkulieren das Risiko basierend auf deinen gefahrenen Kilometern. Wenn du weniger fährst, sparst du oft eine Menge. Übertreib aber nicht, denn bei einem Schadenfall kann deine Versicherung Nachweise verlangen."
4) Werkstattbindung anstatt freie Wahl
Wähl die Werkstattbindung. Dadurch verpflichtet du dich, im Schadensfall nur Partnerwerkstätten deiner Versicherung zu nutzen. Das kann deine Beiträge stark reduzieren (bis zu 20 Prozent). Achte jedoch darauf, dass nicht jede Partnerwerkstatt der Versicherung direkt in der Nähe ist und schaue, dass ein Abhol- und Bringservice oder Ersatzwagen im Tarif eingebunden ist. Aber wenn dir die Wahl deiner Werkstatt wichtig ist, solltest du auf diese Option lieber verzichten.
5) Schadenfreiheitsrabatt anstatt Prozente
Viele sprechen immer noch von 'Prozenten', aber eigentlich ist es der Schadenfreiheitsrabatt, der zählt. Jede Versicherungsgesellschaft stuft die Prozente unterschiedlich ein, daher ist es ein schlechter Vergleich.
Je länger du unfallfrei fährst, desto höher ist dieser Rabatt. Achte also darauf, deinen Schadenfreiheitsrabatt zu pflegen und gegebenenfalls bei einem Versicherungswechsel mitzunehmen.
6) Besondere Rabatte nutzen
Versicherungen bieten oft besondere Rabatte an, die vielen gar nicht bekannt sind. Ob für bestimmte Berufsgruppen, junge Fahrer, oder Familien.
Wenn du verbeamtet bist oder im öffentlichen Dienst arbeitest geben die meisten Versicherungen Rabatte auf den normalen Preis. Das selbe gilt für Fahranfänger die an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben. Diese Sparmöglichkeiten werden oft übersehen!
7) Telematik Tarif
Ein Telematik-Tarif könnte die richtige Wahl für dich sein. Hier wird dein Fahrverhalten über eine App oder ein Gerät im Auto aufgezeichnet. Fährst du umsichtig und sicher, bekommst du Rabatte auf deine Versicherung. Gerade für Fahranfänger oder junge Fahrer ist das oft eine super Sparmöglichkeit.
8) Fahrerkreis einschränken
Je mehr Personen dein Auto fahren dürfen, desto höher fällt der Versicherungsbeitrag aus. Du kannst also sparen, indem du den Fahrerkreis einschränkst. Wenn nur du und eventuell eine weitere Person das Auto nutzen, reduziert das die Kosten erheblich.
9) Extras prüfen
Schau dir genau an, welche Extras du wirklich brauchst. Viele Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie einen Schutzbrief, Auslandsdeckung oder eine erweiterte Neuwagenklausel an. Diese Extras kosten oft mehr, sind aber nicht immer nötig. Hier kannst du gezielt sparen, indem du nur das wählst, was für dich wirklich wichtig ist.
10) Der richtige Vergleichsrechner
Nutze unseren kostenlosen Vergleichsrechner und verschaffe dir einen Überblick.
Hier geht es zum Rechner.
