3 ETF´s ohne US-Anteil
16 oder 26 % Kurszuwachs innerhalb eines Jahres und das ohne US-Anteil?
Das ist möglich!
Wir stellen dir 3 Alternativen zum MSCI World vor.

Die Veröffentlichung stellt keine Anlageberatung dar und daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen
Big in Japan
Wir starten mit dem 1. ETF der die niedrigste Performance seit Anfang des Jahres hatte.
Mit -4,15% hat der Nikkei ETF immer noch weniger als der MSCI World verloren. Dieser ETF hat in den vergangenen 5 Jahren einen jährlichen Gewinn von 13,27% ausgemacht.
Bei einer Anlagesumme von 10.000 EUR wären es 1327 EUR jährlicher unrealisierter Gewinn gewesen.
Der ETF bildet die 225 am aktivsten gehandelten japanischen Unternehmen im ersten Abschnitt der Börse von Tokyo.

Die 3 größten Positionen sind:
1) FAST RETAILING LTD
Die größte Position ist auf den Vertrieb von Kleidung für Männer, Frauen und Kinder spezialisiert.
Mit über 3500 Geschäftsstellen und über 60.000 Mitarbeitern zählt es zu dem größten Kleidungskonzern in Japan.

2)TOKYO ELECTRON LTD
Tokyo Electron Ltd. ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Halbleitern und Flachbildschirmen spezialisiert.
3)ADVANTEST CORP
Advantest Corporation ist auf die Herstellung und Vermarktung von Testgeräten für elektronische Komponenten spezialisiert. Auch hier im Bereich der Halbleiter.
Make Europe great again
Kommen wir zum zweiten ETF aus der Reihe.
Das ist der Europa ETF, der im vergangenen Jahr eine Kursentwicklung von 16,01% hinterlegt hat.
Hier gibt es nur Unternehmen aus den Industrieländern in Europa.
Die 3 größten Positionen sind zur Zeit SAP, ASML und Nestle.
1)SAP aus Deutschland ist
der weltweit größte Anbieter für Entwicklung und Vertrieb von integrierten Softwarepaketen und zur Zeit das wertvollste Unternehmen in Europa.
2)ASML aus den Niederlanden kommt aus der Halbleiterindustrie.
3) und Nestle aus der Schweiz ist der bekannteste aus der Nahrungsmitteliindustrie.

