Die finanzielle Stärke
der ganzen Welt nutzen wie Welt-Weltweite Index
ETF´s
ETF - Was ist das?
Ein ETF, was für "Exchange-Traded Fund" steht, ist wie ein Korb voller verschiedener Dinge wie Aktien oder Anleihen. Es ist eine Art Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird, ähnlich wie eine einzelne Aktie. Stellen Sie es wie eine große Schachtel vor, in der viele kleine Pakete von verschiedenen Unternehmen oder Anleihen sind. Wenn Sie einen ETF kaufen, kaufen Sie im Grunde genommen dieses ganze Paket auf einmal, anstatt jede einzelne Sache darin zu kaufen. Das bedeutet, dass Sie sofort diversifiziert sind, weil Sie in viele verschiedene Dinge investieren, ohne alle einzeln auswählen zu müssen. ETFs sind beliebt, weil sie in der Regel niedrige Kosten haben und eine einfache Möglichkeit bieten, in den Markt zu investieren, ohne viel Fachwissen zu benötigen.

Warum Anteile eines MSCI World ETF´s kaufen?
Eine Investition in einen MSCI World ETF ist sinnvoll, da dieser ETF einen breit diversifizierten Korb von Aktien aus entwickelten Ländern weltweit abbildet. Durch diese Diversifikation reduziert man das Risiko von Einzelaktienausfällen und profitiert langfristig von den potenziellen Wachstumschancen verschiedener Volkswirtschaften. Zudem bietet ein ETF eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, am globalen Aktienmarkt teilzuhaben, da er passiv verwaltet wird und niedrige Gebühren aufweist.
weniger als 25%...
...Deutsche über 14 Jahren sind in Aktien oder ETF investiert.
Bei sinkender Rentenzahlung in Zukunft, höherer Besteuerung und gleichzeitiger Diskussion der Erhöhung des Renteneintrittsalters ist es umso wichtiger privat aufzustocken. Selber kümmern anstatt sich auf die Rente zu verlassen.
Zitat:
Im Jahr 2023 besaßen etwa 17,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren Anteilsscheine von Unternehmen oder Aktienfonds. Dies entspricht einer Anzahl von
rund 12,3 Millionen Bundesbürger:innen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Deutschen, die ihr Geld am Aktienmarkt angelegt haben, um knapp 0,6 Millionen gesunken.
Das Deutsche Aktieninstitut zählt alle Anleger:innen als „Aktienbesitzer:innen“ (bzw. Aktiensparer:innen), die entweder direkt mit Aktien oder indirekt mit Aktienfonds an der Entwicklung des Aktienmarktes partizipieren.
Daher ist unsere Mission die Aktien schmackhafter und verständlicher darzustellen.
Jeder Mensch kann die Vorteile einer stetigen Investition von Vermögenswerten nutzen. Schließlich konsumieren wir täglich Produkte von Aktienunternehmen. Sei es das beliebte Smartphone (z.B. Apple, Samsung) oder das Auto (z.B. VW, BMW usw.)