Die besten Tagesgeldkonten
Du suchst ein Tagesgeldkonto, welches dir aktuell die besten Zinsen zahlt, flexibel ist und Sicherheit anbietet? In diesem Beitrag findest du heraus, wie du das beste Tagesgeldkonto für deine Ansprüche herausfindest und worauf du achten solltest. Zuerst schauen wir uns an welche Argumente für ein Tagesgeldkonto sprechen.
Dein Sicherheitsnetz für spontane Ausgaben
Stell dir vor, dein Auto geht plötzlich kaputt. Die Reparatur kostet 1.200 Euro. Anstatt gestresst zu sein oder einen Kredit aufzunehmen, greifst du einfach auf dein Tagesgeldkonto zu. Das Geld ist sofort verfügbar – wie ein finanzielles Sicherheitsnetz, das dich auffängt, wenn das Leben unerwartet teuer wird.
Dein Geld arbeitet für dich
Auf einem Girokonto passiert mit deinem Geld… nichts. 10.000 EUR bleiben es auch in 10 Jahren.
Mit einem Tagesgeldkonto hingegen arbeitet dein Geld. Stell dir vor, dein Konto ist wie ein kleines Gärtchen: Jeden Tag wächst ein bisschen mehr, weil die Zinsen dir immer wieder einen kleinen Bonus schenken. So wird aus 10.000 Euro bei einem Zins von 3 Prozent in einem Jahr 10.300 Euro – ohne dass du dafür etwas tun musst. In zehn Jahren wären es durch den Zinseszinseffekt.
13.439,16 EURO
100% flexibel – jederzeit Zugriff
Anders als bei einem Festgeldkonto, wo dein Geld für Monate oder Jahre gebunden ist, kannst du mit einem Tagesgeldkonto jederzeit darauf zugreifen. Stell dir vor, du möchtest kurzfristig einen Wochenendtrip buchen oder ein Schnäppchen nutzen – dein Geld ist da, wenn du es brauchst.
Sicherheit, die beruhigt
Ein Tagesgeldkonto ist so sicher wie ein Tresor. Bis zu 100.000 Euro pro Bank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Selbst wenn die Bank pleite geht, bleibt dein Geld sicher. Dies gilt jedoch nur für europäische Banken.
Wenn du die gesetzliche Einlagensicherung prüfst, dann
Fazit.
Also es gibt viele Argumente, die noch für ein Tagesgeldkonto sprechen und sind für jeden, der für unerwartetes Reserven aufbauen möchte.
Warum ist ein Vergleich wichtig?
Nicht alle Tagesgeldkonten sind gleich. Manche Banken locken mit hohen Zinsen, die nur für kurze Zeit gelten. Besonders für neue Kunden. Danach fällt der Zins auf zum Beispiel nur ein Prozent, wie bei Bestandskunden.
Während andere stabilere, aber niedrigere Zinsen bieten. Ein Vergleich hilft dir, das Angebot zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt – egal, ob du nur für ein paar Monate sparen möchtest oder langfristig flexibel bleiben will
Kann man mit einem Tagesgeldkonto Geld verlieren?
Die kurze Antwort ist: Nein – aber es gibt zwei Dinge, die du beachten solltest.
1. Die gesetzliche Einlagensicherung schützt dein Geld
Dein Geld auf einem Tagesgeldkonto ist sicher – und zwar bis zu 100.000 Euro pro Bank. Das nennt man die gesetzliche Einlagensicherung.
Das bedeutet: Selbst wenn die Bank pleitegeht, bekommst du dein Geld bis zu diesem Betrag zurück. Die meisten Banken bieten eine weitere freiwillige Absicherung von mindestens 750.000 EUR an.
Diese Bank ist zum Beispiel Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken.
Einlagen sind bis zu 15% des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der ausgebenden Bank abgesichert.
Über diese Liste
hier
kannst du auch herausfinden, welche Banken Mitglieder in der freiwilligen Absicherung sind.


2. Abgeltungssteuer kann deine Erträge schmälern
Wenn du mit deinem Tagesgeldkonto Zinsen verdienst, sind diese Einnahmen steuerpflichtig. Aber du kannst die Steuer vermeiden, indem du einen Sparerpauschbetrag bei der Bank einstellst.
- Freigrenze: 1.000 Euro Zinsen pro Jahr (für Singles, 2.000 Euro für Paare).
- Wenn du keinen Freistellungsauftrag erteilst, wird automatisch Abgeltungssteuer auf die Zinsen abgezogen. Diese beträgt 25 %, plus Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer.
👉
Beispiel:
Du verdienst 300 Euro Zinsen im Jahr und hast keinen Freistellungsauftrag gestellt.
Die Bank zieht dann etwa 80 Euro Steuern ab, und du bekommst nur 220 Euro.
Mit einem Freistellungsauftrag würdest du die vollen 300 Euro behalten.
Die besten Tagesgeldkonten hier prüfen und immer auf dem aktuellen stand sein.
