DAX vs. KI-DAX

Finanzkolibri • 27. August 2025
KI-Aktienstrategie testen *

Kann künstliche Intelligenz den DAX schlagen? 📈

In diesem Artikel schauen wir uns die ProPicks-Strategie von Investing.com*:

Wir vergleichen, wie der klassische DAX im Gegensatz zu einem KI-optimierten DAX abgeschnitten hätte.


Wer vor 10 Jahren in einen DAX ETF investiert hat, wird eine Performance von knapp 150% gehabt haben. Die Kosten lassen wir außen vor. Das heißt aus 10TEUR Anlage wurden 25TEUR somit 15 TEUR Rendite vor Steuern. 


🔹 Beispiel 1: Auto – solider Neuwagen

  • Für ca. 25.000 € bekommst du einen neuen VW T-Roc oder einen Mazda CX-30 in guter Ausstattung.

Alternativ: einen fast neuen Tesla Model 3 (gebraucht, 2021/2022).
👉 Deine Rendite = ein
neuer Allround-SUV.



🔹 Beispiel 2: Lifestyle & Sicherheit

  • 8.000 €: 3–4 Wochen Luxusurlaub (z. B. Malediven oder USA-Rundreise mit 4-Sterne Hotels).

  • 7.000 €: Komplette Technik-Ausstattung: MacBook Pro, iPhone 15, Gaming-PC + Heimkino.

10.000 €: Rücklage auf Festgeldkonto → ca. 300 € Zinsen/Jahr.
👉 Deine Rendite =
Erlebnisse + moderne Ausstattung + Sicherheit.




Was wären aus der KI gestützten Strategie gewesen?


Investing.com* hat hier eine Anlagestrategie Namens “Alpha Germany Select” simuliert. 

Die Performance der vergangenen 10 Jahre wären hier über 450%. 

Aus 10.000 EUR wären 55.000 EUR geworden. 

Mit der Rendite könnte man sich ein neuwertiges Luxus SUV kaufen. 

z.B. die G-Klasse oder einen fast neuen Tesla Model Y


  • Mit 55.000 € hast du genug Eigenkapital, um eine Eigentumswohnung im Wert von 250.000–300.000 € zu finanzieren.

  • Oder: Du könntest dir ein kleines Baugrundstück in ländlichen Regionen in Deutschland kaufen.
    👉 Deine Rendite wäre das
    Sprungbrett zum Immobilienbesitz.


Wie funktioniert die KI in diesem Beispiel?


Investing.com* schreibt:


Die DAX ProPicks-Strategie setzt auf modernste KI, um die Bewegungen und Entwicklungen des deutschen Marktes genau zu analysieren und die Top-Performer eines jeden Monats zu identifizieren. Dabei wird nicht einfach nur auf Vergangenheitsdaten geschaut – vielmehr fließen aktuelle Trends und Dynamiken ein, um eine zukunftsorientierte Auswahl zu treffen.


Also, da vor 10 Jahren keine KI genutzt wurde. Hat man durch die Methode des “Backtesting” Methode Käufe und Verkäufe simuliert. 

Aktuell wird im DAX KI Modell max. 20 Unternehmen gehalten. 

Diese sollten auch gleichmäßig investiert werden. 

Die KI entscheidet regelmäßig, ob Handlungsbedarf besteht. 



🧠💼 Was macht die ProPicks-Strategie – einfach erklärt?


Kurz gesagt:

ProPicks ist wie ein cleverer Aktien-Detektiv, der KI (künstliche Intelligenz) und menschliche Erfahrung kombiniert, um besonders aussichtsreiche Aktien zu finden.


📌 Stell dir das so vor:


🔍 1. Die KI schaut sich alte Daten an – wie ein Finanz-Detektiv


  • Die ProPicks-KI hat über 25 Jahre an Börsendaten gesammelt – also wie sich tausende Aktien in der Vergangenheit entwickelt haben.

  • Sie analysiert über 50 verschiedene Kennzahlen (z. B. Umsatz, Gewinn, Schulden, Wachstum …).

  • Dann erkennt sie: „Welche dieser Kennzahlen waren in der Vergangenheit typisch für gute Aktien?“

⚖️ 2. Die KI gewichtet, was wirklich zählt


  • Nicht jede Zahl ist gleich wichtig. Die KI lernt:


    „Aha – wenn ein Unternehmen z. B. stark wächst
    und wenig Schulden hat, ist das oft ein gutes Zeichen.“


  • So berechnet sie für jede Aktie eine Art Gesamtnote:

  • 🚫 Underperformance (lief unterdurchschnittlich)

  • 😐 Neutral Performance

  • Outperformance (lief überdurchschnittlich)

🧩 3. Menschen filtern & sortieren sinnvoll


  • Danach kommen menschliche Experten ins Spiel. Sie sagen:


    „Okay – zeig uns z. B. nur große, seriöse Unternehmen.“


  • Sie sortieren die besten Aktien in Gruppen:

  • 📈 „Beste Aktien im S&P 500“

  • 💻 „Beste Tech-Aktien“

  • 🌍 „Beste Aktien aus Europa“ usw.

  • Schlechte oder riskante Aktien (z. B. Penny Stocks) werden aussortiert.

🕰️ 4. Rückblicktest: Hätte das früher funktioniert?


  • Zum Schluss testet man die Strategie rückwirkend:


    „Was wäre passiert, wenn wir diese Methode schon vor 5, 10 oder 20 Jahren benutzt hätten?“


  • So sieht man, ob die Strategie in der Vergangenheit wirklich gute Ergebnisse gebracht hätte.


🎯 Was bringt das dem Anleger?


  • Du musst nicht selbst stundenlang Aktien analysieren.

  • Du bekommst vorgeschlagene Listen mit starken Aktien, die sowohl von KI als auch Experten als besonders interessant eingestuft wurden.
  • Beachte jedoch, dass nicht alles aus der Vergangenheit auf die Zukunft umgemünzt werden kann. 

  • Diese Listen heißen dann z. B.:

  • „Top-Tech-Aktien laut ProPicks“

  • „Top-Aktien aus dem S&P 500 laut ProPicks“

  • Jede Liste = eine ProPicks-Strategie.





KI-Aktienstrategie testen *
von Finanzkolibri 20. September 2025
Jetzt Tagesgeldzinsen 2025 sichern! Die besten Anbieter für 12 Monate mit bis zu 2,8 % Zinsen und sicherer Einlagensicherung im Vergleich. Neukundenbonus inklusive!
von Finanzkolibri 27. August 2025
meist kostenlos, unterstützen Apple und Google Pay, Wechselprämien bis 75€
von Ingo Callsen 8. April 2025
16 oder 26 % Kurszuwachs innerhalb eines Jahres und das ohne US-Anteil? Das ist möglich! Wir stellen dir 3 Alternativen zum MSCI World vor.
von Finanzkolibri 30. März 2025
Der nächste Urlaub steht an. Aber niemand will am Ende das Konto überziehen. Wir verraten Ihnen 10 Spartipps, die wirklich einen Unterschied machen. Hundert Euro oder mehr sparen.
von Finanzkolibri 24. März 2025
MSCI World: Kaufen oder Verkaufen? Wie Sie sich bei Kurseinbrüchen richtig verhalten.
Sie überlegen einen Online Kredit bei der Santander Bank anzufragen? Hier mehr erfahren.
von Finanzkolibri 14. März 2025
Sie planen eine größere Anschaffung oder möchten einen bestehenden Kredit ablösen und fragen sich, ob der Santander Online-Kredit die richtige Wahl ist? In diesem Artikel erfähren Sie, welche Konditionen der Santander Online-Kredit bietet, worauf geachtet werden muss und für wen er sich lohnt.
von finanzkolibri 26. Februar 2025
Sie möchten einen Kredit aufnehmen und fragen sich, wie Sie ihre monatliche Rate berechnen können? Kein Problem! In diesem Artikel beantworten wir die 5 häufigsten Fragen rund um die Kreditberechnung mit Tilgung – damit Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen.
von Finanzkolibri 2. Februar 2025
Du willst an der Börse starten, aber weißt nicht, welche Aktien die richtigen für dich sind? Keine Sorge! In diesem Artikel erklären wir dir in 7 Schritten, wie du Aktien analysieren und fundierte Entscheidungen treffen kannst.
von Finanzkolibri 26. Januar 2025
Du zahlst noch Kontoführungsgebühren? Oder bekommst keine Extras wie eine kostenlose Kreditkarte? Dann wird es Zeit, dein Girokonto zu wechseln! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das beste Konto für dich findest und worauf du achten solltest.
von Kim Halle 29. Dezember 2024
Du suchst ein Tagesgeldkonto, welches dir aktuell die besten Zinsen zahlt, flexibel ist und Sicherheit anbietet? In diesem Beitrag findest du heraus, wie du das beste Tagesgeldkonto für deine Ansprüche herausfindest und worauf du achten solltest. Zuerst schauen wir uns an welche Argumente für ein Tagesgeldkonto sprechen.