Unsere 3
besten Finanzbücher
Finanzbücher verhelfen dir ein solides Vermögen aufzubauen! Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – diese Bücher bieten wertvolle Tipps und Strategien. Geschrieben von Autoren die es bewiesen haben ein Vermögen aufzubauen und einfach und verständlich erklären können, wie du es auch schaffen kannst.

1) Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Dieses Buch stammt von den Machern des beliebten YouTube-Kanals „Finanzfluss“. Thomas Kehl, ein ehemaliger Investmentbanker, und die Journalistin Mona Linke erklären leicht verständlich, wie du Aktien und ETFs nutzen kannst, um passiv ein Vermögen aufzubauen. Ihr Ansatz richtet sich besonders an Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung mit Geldanlage haben. Was dieses Buch besonders wertvoll macht, ist der praxisorientierte Fokus: Die Autoren zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Verantwortung für deine Finanzen übernimmst und langfristig Wohlstand aufbaust.
Perfekt für:
Einsteiger, die direkt loslegen wollen, und all jene, die eine klare Anleitung für den Weg zu finanzieller Unabhängigkeit suchen.
2) Ein Hund namens Money
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder und Jugendliche – eine großartige Möglichkeit, schon früh den Umgang mit Geld zu lernen. In der Geschichte begleitet die 11-jährige Kira den Hund Money, der ihr die grundlegenden Finanzprinzipien spielerisch beibringt. Es wird auf einfache Weise erklärt, wie man richtig spart, in Aktien investiert und Schulden abbaut. Bodo Schäfer vermittelt mit dieser Erzählung wertvolles Wissen auf unterhaltsame Weise, sodass es sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene geeignet ist, die die Basics von Vermögensaufbau lernen möchten. Perfekt für: Familien, die gemeinsam über Geld lernen wollen, sowie alle, die Finanzbildung auf lockere und verständliche Art suchen.
3) Rich Dad poor Dad
Der Klassiker der Finanzliteratur schlechthin. Robert Kiyosaki erklärt in diesem Buch, warum manche Menschen wohlhabend bleiben und andere nicht – und es hat viel damit zu tun, was wir über Geld lernen. Kiyosaki erzählt von seinen zwei „Vätern“: dem „Rich Dad“, der ihm beigebracht hat, wie man Geld für sich arbeiten lässt, und dem „Poor Dad“, der nach dem traditionellen Weg strebte und damit in finanziellen Schwierigkeiten blieb. Dieses Buch eröffnet dir eine neue Sichtweise auf finanzielle Intelligenz, Investitionen und die Art und Weise, wie du Geld betrachtest. Es zeigt dir, wie du Vermögenswerte aufbaust und Geld langfristig für dich arbeiten lässt. Perfekt für: Menschen, die sich tiefer mit dem Thema Vermögensbildung auseinandersetzen wollen, und solche, die ihre Einstellung zu Geld grundlegend ändern möchten.
Foto: My / John Ray Ebora